(Stuttgarter
Hundeseuche, Weilsche Krankheit)
Die Leptospirose wird durch Leptospiren
hervorgerufen. Bei der Leptospirose handelt sich
um eine Zoonose, d.h. eine Erkrankung, die auch
auf den Menschen übertragbar ist. Die Ansteckung
erfolgt durch Kontakt mit Harn und Blut
infizierter Tiere durch direkten Kontakt oder
Beschnuppern, Belecken, Benagen von
Gegenständen. Hauptüberträger sind neben
infizierten Hunden Mäuse und Ratten. Der Mensch
verbreitet die Leptospiren nicht weiter.
Geimpfte Hunde können Menschen, vor allem
Kinder, anstecken!
Die Leptospiren durchdringen bei der Infektion
die Schleimhäute der Verdauungs- oder
Geschlechtsorgane, die Bindehäute oder die
verletzte Haut, vermehren sich im Blut (Septikämie)
und besiedeln schließlich die Organe, vor allem
Nieren und Leber. Durch Freisetzung von
Giftstoffen kommt es zu Ödemen,
Schleimhautschäden und Blutungen. Der Verlauf
der Erkrankung richtet sich nach Alter,
Leptospirenart und Haltungsbedingungen.
Man unterscheidet verschiedene Leptospiren-Arten,
die unterschiedliche Krankheitsbilder
hervorrufen. Die Infektion kann ohne oder mit
milden Krankheitserscheinungen verlaufen, mit
allgemeinen Krankheitserscheinungen ohne
Organbefall, akut mit schwerem Organbefall von
Leber und/oder Nieren oder chronisch mit
irreversiblen Schäden aus einer akuten Form
hervorgehen. Die bekanntesten Krankheitsbilder
sind die Stuttgarter Hundeseuche (befällt
vorrangig die Nieren) und die Weilsche Krankheit
(befällt vor allem die Leber). Von jedem
Krankheitsbild sind unterschiedliche Verläufe
bekannt.
Hunde können nach überstandener Infektion den
Erreger bis zu 4 Jahren ausscheiden.
Die Prognosen der Erkrankung hängt vom Ausmaß
der Leber- und Nierenschädigungen ab.
Bei Wohnungshunden ist die Erkrankung seltener
als bei streunenden Hunden oder auf dem Lande.
In der Regel wird die Wiederholungsimpfung
jährlich empfohlen.
eine Impfung ist gegen L.icterohämorragiae und
L.canicola möglich. Dies sind die beim Hund am
häufigsten vorkommenden Leptospiren.
ab der 8. Lebenswoche kann geimpft werden,
zweimal im Abstand von 2-4 Wochen.
Auffrischung: Jährlich
http://www.impfung-hund.de/infektionskrankheiten/leptospirose.asp
|